• Für immer New Orleans

    von David Ramsey

    Wie der Rapper Lil Wayne mir dabei half, mein erstes Jahr als Lehrer an einer Problemschule in New Orleans zu überstehen

  • Die Drama-Queen

    von John Lahr

    Niemand bringt emotionales Chaos so auf die Leinwand wie Claire Danes. Beim Homeland-Star wird Schauspielen zum Extremsport.

  • Eine halbe Drehung und alles wird rot

    von Jan Schmidt-Garre

    Mit dem Fotografen Andreas Gursky beim größten Massenschauspiel Nordkoreas

92090013

Der Paria

von Ege Tufan

Warum sich Friedrich Liechtenstein im Moment seines größten medialen Erfolgs einem musikalischen Mammutprojekt in einem verlassenen österreichischen Kurort widmet.

Lesen

Blaue Nächte

von Boris Kachka

Die amerikanische Schriftstellerin Joan Didion hat kurz hintereinander ihren Mann und ihre Tochter verloren – und um ihr Leben geschrieben: Über Verlust, Schmerz und was es heißt, Mutter zu sein.

Lesen
3-Yes-Men-2-dreizehn-

The Yes-Men

von Marc Fischer

Wie führt man die größten Konzerne der Welt an der Nase herum? Die Yes-Men machen es vor.

Lesen
24_kwg-enrightcasper-detail-2008

Funny Games oder: Über eine Entführung

von Jonas Weber Herrera

Der Künstler Brock Enright entführt Menschen. Wie eine New Yorker Bankerin auf der Bühne des Nationaltheaters in Weimar landete.

Lesen
2-Martin-Lechner-1-dreizehn

Das Tippen auf der Stirn

von Inger-Maria Mahlke

Martin Lechner hat über 10 Jahre an seinem Debütroman gearbeitet. Jedes Wort wurde einzeln gedacht, einzeln entschieden. Herausgekommen ist ein Buch, das mehr als nur Kopfschmerzen bereitet.

Lesen
3-Ludwig-Wittgenstein-2-dreizehn

Tractatus Architectonicus

von Lorenz Schröter

Wie baut man das perfekte Haus?
Der Philosoph Ludwig Wittgenstein hat Wien ein geniales Haus hinterlassen. Und dabei die Wiener Handwerker zur Verzweiflung getrieben.

Lesen
Pina Bausch war erst Tänzerin, später Choreographin und Erfinderin einer neuen Kunstform: des Kunsttheaters.

Über Pina und warum Liebe alles heilen kann

von Sebastian Polmans

Wie wäre es Pina Bausch in einem Wald zu treffen?

Unser Autor macht das Gedankenexperiment. Mit Pina begibt er sich auf die Suche nach einer neuen Art zu Tanzen, nach einer neuen Sprache, nach Liebe und Zärtlichkeit.

Lesen

Warum wir dreizehn gegründet haben

von dreizehn

Noch ein Magazin über Kultur? Wieso sollte man das machen?

Hier erklären wir es.

Lesen
4-Jeff-Koons-1-dreizehn

Mr. Bubbles

von Carl Swanson

Jeff Koons baut Spielzeuge, für die reiche alte Männer Millionen ausgeben. Von Kritikern wird er inzwischen ignoriert. Wie ernst kann man Amerikas erfolgreichsten Künstler nehmen?

Lesen
2-Elliott-Smith-1-dreizehn

Vermisst ihr mich?

von Liam Gowing

Er wurde als John Lennon seiner Generation gefeiert. Vor mehr als 10 Jahren ist der Songwriter Elliott Smith unter ungeklärten Umständen gestorben. Eine Suche nach den Ursachen.

Lesen

Weitere Artikel laden

Older posts

© 2022 dreizehn

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz